Nutzung von brachliegenden Liegenschaften

Der Kreis Rendsburg-Eckernförde und betroffene Kommunen, in denen brachliegenden Liegenschaften mit bundesbehördlicher Zuständigkeit anzufinden sind, werden dazu aufgefordert, Kommunikationskanäle zum Bund herzustellen, um mit diesem gemeinsamen Weg zu finden, wie die Kommune diese brachliegenden Flächen ohne Nutzung sowie Konzept zur Wiederbelebung in ihr Stadtbild integrieren kann. Es ist zu prüfen, inwiefern die Stadt Rendsburg bisherige Bundesliegenschaften in die Nutzung der Stadt übergehen können.

Die Mitglieder der Jungen-Liberalen RD-ECK werden darüber hinaus beauftragt, konkrete Entwürfe zur Nutzung brachliegender Bundesliegenschaften im Kreis Rendsburg-Eckernförde zu entwickeln und diese nach Relevanz zur Umsetzung voranzutreiben. Ziel soll es dabei sein, vergessene Landstriche im Kreisgebiet neu zu beleben und den Gemeinden die Möglichkeit zu geben, kreative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, welche dem Gemeinwohl, der Wirtschaft oder anderen Strukturen in jeglicher Art und Weise zugutekommen. Dabei wird deutlich darauf hingewiesen, Instrumente wie Runde Tische so zu besetzen, dass möglichst alle Nutznießer und sonstige Beteiligte sowie Entscheidungsträger daran zusammenfinden. Bestehende Kanäle auf Bundes-, Landes-, Kreis-, sowie kommunalen Ebenen sollen genutzt werden. Als Beispiele sind Projekte wie Wohnungsbau, Restaurantplätze sowie Naherholungsparks zu nennen.