Eine Ära geht zu Ende – Fliegerhorst Hohn eine Zukunft geben!

Beschlossen am 12. November 2020 auf dem DigitalKongress.

Seit dem September 1967 darf das LTG 63 den Fliegerhorst Hohn sein Heimat nennen. So jährte sich dieses Bestehen am Standort Hohn nun zum 53. Mal. Doch Ende nächsten Jahres geht diese Ära zu Ende, das Lufttransportgeschwader wird aufgelöst und die Transall hat ausgedient. Doch seit letztem Jahr steht fest: der Fliegerhorst bleibt nach Angaben des Bundesministeriums der Verteidigung bestehen. Und so lebt auch ein Entwicklungspotential für die Region weiter und dieses Potential gilt es zu nutzen.

Die Jungen Liberalen Rendsburg-Eckernförde begrüßen weiterhin die Standorterhaltung in Hohn und fordern darüber hinaus eine weitergehende militärische Nutzung. Die Stationierung eines neuen Geschwaders der Luftwaffe soll dabei angestrebt werden. Auch soll die Gründung eines TechnologieZentrums für Drohnen forciert werden. Denkbar wäre hierbei aber auch eine Nutzung des Fliegerhorstes durch das Taktisches Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ aus Jagel. Ein Leerstand und Verfall des Geländes ist aus unserer Sicht dringend zu verhindern.