Kreisweite Ehrenamtsbörse – für Hilfe von echten Ehrenmännern und -frauen!

Beschlossen am 12. November 2020 auf dem DigitalKongress.

Der demografische Wandel greift immer weiter um sich. Insbesondere die ältere Bevölkerung im ländlichen Raum sieht sich zunehmend Problemen entgegengestellt, welche sie alleine nicht mehr lösen kann. Hilfe von Außen ist unabdingbar, doch die fitten und oft noch mobilen Menschen sind dem Land entflüchtet. So heißt es in der „Zukunftsstrategie Daseinsvorsorge“ des Amtes Hüttener Berge, dass „der Kreis Rendsburg-Eckernförde einer Abnahme in den jüngeren Altersgruppen einer Zunahme an älteren Bevölkerungsschichten gegenüber steht.“

Die Jungen Liberalen Rendsburg-Eckernförde erkennen, dass der demographische Wandel durch jegliche haltbare politische Forderungen nicht aufzuhalten ist, setzen sich allerdings dennoch dafür ein, der älteren Gesellschaft ehrenamtliche Hilfe aus der Bevölkerung aufzuzeigen.

Hierzu fordern wir den Kreis gemeinsam mit den Gemeinden dazu auf, eine kreisweite Ehrenamtsbörse aufzubauen. Diese ist digital bzw. analog, in Gebieten, welche nicht über die erforderliche digitale Infrastruktur verfügen, für jeden aufrufbar der Hilfe sucht oder anbieten möchte. Ob Hilfe im Garten, das wöchentliche Einkaufen, Haushaltsunterstützung, gesellschaftliche Teilhabe oder u.a. Spazieren – wer von dem Etwas zu geben hat, soll mithilfe des Kreises jenem vermittelt werden, der diese benötigt. Die Ehrenamtsbörse ist (digital) als Website oder App barrierefrei zu realisieren, so dass jede Altersgruppe diese ohne große Probleme bedienen kann. Der Kreis kommt für die Kosten der Unterhaltung dieser Plattform auf und garantiert den seriösen Anspruch, der diese Seite haben soll.

Als Anreizsystem für Teilnehmer als Helfer – den Ehrenmännern und -frauen – soll hier die Option bestehen, kostenlos den Öffentlichen Personennahverkehr nutzen zu können.

Infrastrukturell muss gewährleistet werden, dass über diese Plattform keine kriminellen Machenschaften getätigt werden können.