Beschlossen am 29. Juni 2020 in Wittensee.
Die Jungen Liberalen fordern die Aufnahme digitaler Wissensvermittlung in das Curriculum des Lehramtsstudiums sowie die verpflichtende Fortbildung von Lehrern über mindestens zehn Stunden jährlich in diesem Bereich.
Schülern in Deutschland soll die bestmögliche Bildung zugänglich gemacht werden. Hierbei bietet das Lernen auf digitalem Wege große Chancen. Lange wurde dies aber vernachlässigt, doch im Zuge der Corona-Pandemie ist digitales Lernen nicht nur Chance, sondern Notwendigkeit geworden. Die Unterschiede in diesem Bereich zwischen Schulen, zwischen Klassen, zwischen Lehrern sind dabei enorm: viele engagierte Lehrer nutzen die digitalen Lehrmöglichkeiten, um einen qualitativ hohen Unterricht auch aus der Ferne zu gewährleisten. Leider gibt es auch viele, die dies nicht tun oder nicht können- so verlieren die Schüler wertvolle Zeit zum Erwerb von Wissen. Dies ist unhaltbar; in der Digitalität liegt die Zukunft, die Schüler sind die Zukunft, es ist also notwendig, dass wir auch in der Bildung den Schritt in die Zukunft machen.